• 09441-7483
    • leitung@kita-ihrlerstein.de

    Kindergarten St. Theresia

    • Home
    • KIGA
      • Team
        • Stellenbeschreibungen
      • Gruppen / Räume
      • Tagesablauf
      • Öffnungszeiten / Beiträge
      • Eingewöhnung
      • Anmeldung
    • KRIPPE
      • Team
        • Stellenausschreibungen
      • Gruppen / Räumen
      • Tagesablauf
      • Öffnungszeiten / Beiträge
      • Eingewöhnung
      • Anmeldung
    • FÖRDERVEREIN
      • Hüpfburg
      • Geschichte

    Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Ihrlerstein

    Besuch bei der Feuerwehr Ihrlerstein

     

    …die Feuerwehr, die Feuerwehr hat einen langen Schlauch… schallte es am 21.1o.2025 durch das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Ihrlerstein, denn die  Kinder der Kinderkrippe St. Theresia waren zu Besuch.

    In der vorangegangenen Woche haben sich die Krippenkinder schon mit dem Thema Feuerwehr auseinandergesetzt und genau gelernt, wann man diese rufen muss! Auch den Feueralarm haben sie gehört und geprobt und dabei gelernt was zu tun ist. Alle haben das sehr gut gemacht!

    Nun war es endlich soweit! Die Kinder durften die Feuerwehr besuchen und alle haben sich sehr gefreut!

    Unsere Feuerwehrfrau Monika hat uns das neuste Feuerwehrauto aus der Garage gefahren! Die Kinder waren alle ganz aufgeregt!

    Jedes Kind durfte einmal im Feuerwehrauto sitzen bevor uns Monika alles ganz genau gezeigt hat. Einige Geräte hat sie uns genau gezeigt und jedes Kind durfte sogar ein Stahlrohr in die Hand nehmen. Als uns Monika den Spreizer und die Rettungsschere zeigte, wurden die Kinderaugen ganz groß.

    Anschließend sind wir in die Halle gegangen wo uns Monika in Feuerwehrkleidung erwartet hat! Die Kinder haben erzählt was so ein/e Feuerwehrmann /-frau alles trägt und es durfte ein jeder, der wollte auch noch einen Feuerwehrhelm aufsetzten.

    Zum Schluss haben wir uns bei Monika für das tolle Erlebnis bedankt und gemeinsam haben wir noch unser Feuerwehrlied gesungen:

    „Die Feuerwehr, die Feuerwehr hat einen langen Schlauch. Der Hauptmann von der Feuerwehr hat einen dicken Bauch.

    Tatütata Tatütata, Tatütatütata, Tatütata, Tatütata, Tatütatütata

    Es brennt das Haus, es brennt das Haus, es brennt das ganze Haus. Die Feuerwehr kommt angerannt und löscht das Feuer aus. .

    Tatütata Tatütata, Tatütatütata, Tatütata, Tatütata, Tatütatütata

    Die Feuerwehr, die Feuerwehr die fährt jetzt schnell nach Haus´. Der Hauptmann von der Feuerwehr, der ruht sich erstmal aus.

     Tatütata Tatütata, Tatütatütata, Tatütata, Tatütata, Tatütatütata

     

    Vielen Dank für den tollen Besuch und die schönen Erinnerung!

     

    Sagen  die Kinder der Kinderkrippe St. Theresia

    Ausflug zur Ihrlersteiner Feuerwehr

    In der Martinszeit spielt die "Laternenkerze" und das "Martinsfeuer" eine große Rolle. Für die letzte Räumungsübung haben wir ebenfalls das richtige Verhalten bei einem Brand geübt.

    Deshalb bereitete uns der Ausflug zur Ihrlersteiner Feuerwehr besondere Freude. 

    Wir haben viel über die Aufgaben der Feuerwehr erfahren. Die Kinder durften die Kleidung, die Gerätschaften, die Fahrzeuge und die Räumlichkeiten dort kennenlernen. Besondere Highlights waren das Sitzen im Feuerwehrauto, die Schlauchwaschanlage und das aktive Benutzen des Funkgerätes.

    Ein großes Dankeschön geht an unsere Leitung Frau Monika Küchelbacher und Herrn Philipp Weigert, die uns als aktive Feuerwehrleute diesen tollen, ereignisreichen und spannenden Tag ermöglicht haben. Wir konnten ganz viel erfahren und lernen. Auch möchten wir ein herzliches Vergelt`s Gott an die gesamte Truppe der Ihrlersteiner Feuerwehr für ihren unermüdlichen Einsatz richten!

    Erntedankfeier 2025

    Am Montag, 06.10.25 feierten die Buben und Mädchen der Kinderkrippe und des Kindergartens St. Theresia das Erntedankfest in den Gruppen.

    Die Kinder betrachteten die vielen Erntegaben und halfen zusammen, eine leckere Gemüsesuppe zu kochen. Diese haben wir uns schmecken lassen. Die Kinder erfuhren, dass wir für all die Gaben dankbar sein sollten.
    Im Anschluss gingen wir in die Pfarrkirche, um dort den aufgebauten Erntedankaltar anzuschauen und gemeinsam zu beten. 

    Kartoffelfeuer 10.10.2025

    Kartoffelfeuer

    Diese Aktion ist schon Tradition bei uns im Kindergarten, die schon seit gut 45 Jahren besteht. 

    Bei herrlichstem Herbstwetter marschierten die Kinder des Kindergartens St. Theresia am Freitag, 10.10.25 zur Wiese bei den Dolinen.  Angekommen an der Wiese brannte dort schon ein großes Feuer, welches uns engagierte Väter angezündet haben. Neugierig und gespannt schauten die Kinder zu, wie die Kartoffeln in  die Glut gelegt wurden. Während die Kartoffeln in der Glut garten, hatten die Kinder großen Spaß beim Spiel in der Doline. Nach einer guten halben Stunde holten wir die Kartoffeln aus der Glut und ließen sie uns schmecken.
    Wir bedanken uns recht herzlich bei Familie Huber, die uns jedes Jahr erlaubt, auf der Wiese ein Feuer zu machen. 
    Ein herzliches Dankeschön gilt den Vätern, die uns das Feuer angezündet haben und die Bänke zur Wiese gefahren haben. Das Holz für das Feuer spendierte uns Familie Lindinger, bei der wir uns auch recht herzlich bedanken. 

    Diese Aktion bleibt den Kindern lange in Erinnerung.

    Verabschiedung der Vorschulkinder

    Am Freitag, den 25.07.25 waren alle Vorschulkinder schon am Vormittag sehr nervös. Denn am Abend trafen wir uns mit ihnen und ihren Eltern im Pfarrsaal, um sie in die Schule zu verabschieden.

    Mit einem lachenden und einem weinenden Auge saßen alle im Kreis und hörten gespannt den Worten von Herrn Pfarrer Latacz zu.
    Er trug einen Sonnenhut und erklärte den Kindern, wer die kommende Zeit auf sie achten und "behüten" wird. Anschließend wurden sie von ihm und der Leitung Monika Küchelbacher, stellvertretend für die Kolleginnen, gesegnet.

    Die Vorschulkinder sangen mit sehr viel Freude den Gästen das Lied "Ade, du schöne Kindergartenzeit" vor. 

    Nachdem alle ihre Portfoliomappe feierlich überreicht bekamen und kleine Geschenke verteilt wurden, saßen wir noch gemütlich beisammen und plauderten über die vergangene Zeit im Kindergarten. 

    Vielen Dank an alle Eltern für die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. 
    Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen guten Schulstart und alles gute für den neuen Lebensabschnitt. 

    Wir werden euch sehr vermissen.

    Unsere Monika feiert 25 Jahre St. Theresia

     

     

    25 Jahre – eine unglaublich lange Zeit, die du liebe Monika schon hier verbringts.

    25 Jahre – gehst du hier durch diese Tür.

    25 Jahre – die müssen gefeiert werden!

     

    Am 29.07.2025 haben wir dies auch getan. Alle Kinder des Kindergartens und der Kinderkrippe St. Theresia sind für Dich liebe Monika mit Blumen Spalier gestanden.

    In der Turnhalle haben sich alle Gruppen zusammen mit unserem Pfarrer Herrn Latacz, unserer 2. Bürgermeisterin Frau Schmid, unserem Geschäftsführer Herrn Hoffmann und unserem ehemaligen Geschäftsführer Herrn Schardt versammelt um unsere Monika für Ihre 25 Jahre zu ehren.

    Unsere Gruppe Buschwindröschen hat sogar das Lied 99 Luftballon von Nena umgedichtet und es allen vorgesungen:

    „Hast du etwas Zeit für mich, dann singe ich ein Lied für dich.Zu deinen 25 Jahr, die du bist im Kiga da.

    Ich denke gerade an dich und singe jetzt ein Lied für dich von 25 Jahren hier, eine lange Zeit mit dir.

    25 Jahre hier, gehst du schon durch diese Tür. Wir danken dir für deine Zeit, sie macht unsre Herzen weit. Du bist einfach richtig toll, wir finden dich so wundervoll.

    Heute verbring ich schöne Stunden, sind für dich hier geblieben. Hab nen Luftballon gefunden, denk an dich und lass ihn fliegen!“

    Zum Schluss haben alle Kinder ihre Blumen überreicht.

     

    Liebe Monika…

    …. wir danken dir für all die Jahre die du hier bei uns schon bist

    …. wir danken dir für die unzähligen Kinder, die du schon auf dem Weg in die Schule begleitet hast

    … wir danken dir dafür, dass du jeden Tag auf´s neue die Kinderaugen strahlen lässt

    … wir danken dir für dein offenes Ohr

    … bleib einfach Du!

     

    Dein St. Theresia – Team

    Wir bekommen das Aschenkreuz

    Am Mittwoch hat uns unser Pfarrvikar Herr Onyinye besucht um uns das Aschenkreuz zu geben. 

    Gemeinsam haben wir einen Film über den Aschermittwoch und die Fastenzeit angesehen. Anschließend bekam jedes Kind, das wollte, das Aschenkreuz. 

    Zum Abschluss haben wir gemeinsam das Lied "Gottes Liebe ist so wunderbar" gesungen.

    Vielen Dank für den tollen Besuch!

    Wir bekommen den Blasiussegen

    Heute hat uns unser Pfarrer Herr Latacz besucht und uns den Blasiussegen gegeben.

    Er erzählte wie Josef und Maria mit Jesus den Tempel besuchten und Hanna und Simeon trafen.

    Diese erkannten in Jesus einen großen Schatz für seine Eltern. Auch ihr Kinder seid für euere Eltern ein großer Schatz.

    Mit den Worten: "Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheiten und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist", gab uns Herr Latacz den Segen.

    Vielen Dank für den schönen Besuch!

    Nikolausfeier

    Nach tagelanger Vorbereitung, war es am 04.12.2024 endlich soweit: Der Nikolaus hat uns besucht.

    Wir haben ihn mit unserem einstudierten Lied „Bald ist Nikolausabend da“ begrüßt. Das hat dem Nikolaus sehr gefallen.

    Da wir alle das ganze Jahr über sehr brav waren, hat er uns unsere Socken gefüllt zurück gebracht. Diese haben wir ein paar Tage davor aufgehangen, damit sie der Nikolaus abholen kann.

    Im Anschluss haben wir ihm noch unser Nikolausgedicht „Holler boller Rumpelsack“ vorgetragen.

    Der Nikolaus hat sich von uns verabschiedet und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

    St. Martin 2024

    „Durch die Straßen auf und nieder, leuchten die Laternen wieder…“, schallte es am Abend durch Ihrlerstein.

    Am Freitag, den 08.11.2024 fand das St. Martinsfest des Kindergartens und der Kinderkrippe St. Theresia statt.

    Der Gottesdienst wurde von unserem Pfarrer Herrn Adrian Latacz festlich eröffnet. Im Anschluss führten die Vorschulkinder der Gruppen Buschwindröschen und Schneeglöckchen ihr Martinsspiel vor, welches sie schon Wochen im Voraus geübt haben. Zum Abschluss sangen sie uns noch das Lied „Lichterkinder“ vor. Dafür gab es einen großen Applaus.

    Nach dem Gottesdienst wurde sich für den Martinszug aufgestellt. Die Kinder bekamen große Augen als sie aus der Kirche kamen, denn da stand er, der St. Martin mit seinen Pferd. Als alle bereit waren, marschierten wir durch die Straßen von Ihrlerstein und sangen unsere tollen Martinslieder. Die leuchtenden Laternen machten die Nacht zum Tag und man sah lauter strahlende Kinderaugen.

    Wieder am Kirchplatz angekommen, versammelten wir uns noch einmal in der Kirche und sangen gemeinsam ein letztes Lied. Im Anschluss wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt und bekamen noch eine Martinsgans, welche von 4 fleißigen Mamas gebacken wurden.

    Gemütlich ließen wir den Abend bei Bratwurstsemmeln und Punsch ausklingen und wer wollte, durfte sogar das Pferd streicheln.

     

    Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren Elternbeirat und allen mitwirkenden Eltern für das mehr als gelungene Fest bedanken!

    Danke, möchten wir auch an unsere Pfarrer Herrn Latacz, für den wunderschönen Gottesdienst sagen!

    Ein riesen großes Dankeschön geht auch an Verena Friedrich, die mit ihrem Pferd „Parissa“ extra aus Lengfeld angereist ist um unseren Martinszug als St. Martin anzuführen!

    Ohne euch und diese tolle Zusammenarbeit wäre so ein Fest nicht möglich gewesen!

    Wir freuen uns auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir!“

    Süßes oder Saures

    Da staunte das gesamte Kita-Team nicht schlecht, als am Donnerstag Morgen eine so tolle Überraschung in der Küche auf uns wartete.

    Der Elternbeirat organisierte mit Unterstützung unseres Fördervereins eine süße und saure Überraschung für uns Großen in der Einrichtung.

    Vielen lieben Dank für die nette Aufmerksamkeit. Dies zauberte ein breites Lächeln in unsere Gesichter und Herzen.

     

    Spaziergang zum Maisfeld und in den Wald

    Die Pusteblumen haben einen tollen Spaziergang gemacht. Unser erster Halt war das Maisfeld beim Fußballplatz, wo wir auf die Suche nach Maiskolben für unsere Deko und Angebote gegangen sind. Natürlich waren wir erfolgreich. Die Maiskolben haben wir ganz genau betrachtet und haben sogar daran gerochen. Danach haben wir das Maisfeld von innen begutachtet. Ganz schön groß.

    Anschließend ging es weiter in den Wald. Dort haben wir viele Zapfen, Eicheln und Bucheckern gefunden. Außerdem haben wir viele tolle Stöcke gefunden, aus denen man tolle Sachen bauen kann.

    Mitten im Wald lag ein großer Baumstamm. Auf diesen sind wir ganz toll balanciert und hatten sehr viel Spaß dabei.

    Was für ein schöner Spaziergang!

    Verabschiedung von Herrn Koller

    Am Dienstag, dem 23.7.2024 verabschiedeten wir uns im Rahmen der Kinderwaglmesse ganz herzlich von unserem Pfarrer Hans-Jürgen Koller.

    Alle gemeinsam sagen wir ihm das Lied: „Möge die Straße uns zusammen führen“ und gaben ihm als Geschenk einen bunten Regenschirm, der ihn an unser kunterbuntes Haus erinnern soll. Außerdem bekam er eine Medizin, welche jedes Kind essen darf, sogar mit passender Anleitung. Einen echter „Ihrlerstoa“ durfte natürlich auch nicht fehlen.

     

    Auch Herr Koller machte den Kindern eine Freude, indem jedes Kind ein Gummibärchen von ihm bekam.

     

    Wir wünschen ihm alles Liebe und Gute für seine weitere Zukunft!

    Gratulation zum 10jährigen Priesterjubiläum

     

    Auch die Kindergarten- und Krippenkinder ließen es sich nicht nehmen und gratulierten Pfarrvikar Onyinye Aneto im Rahmen der Kinderwaglmesse ganz herzlich zum 10jährigen Dienstjubiläum. Alle  sangen und klatschten vereint zum Lied: „Wie schön, dass du bei uns bist“ und brachten als Geschenk eine kleine Überraschung mit:

    Jedes Kind und auch das Personal überreichten ihm eine Blume, so dass er am Ende des Gottesdienstes einen riesigen Blumenstrauß in Händen hielt. Auch er machte den Kindern eine Freude, indem er allen ein rhythmisches Kindergartenlied aus seiner Heimat sang!

    Sommerfest

    St. Theresia feiert Sommerfest

    Wie jedes Jahr luden die Krippenkinder und die Kindergartenkinder die Eltern, Großeltern, Geschwister und alle Interessierten zum Sommerfest im Pfarrgarten vor dem Pfarrzentrum ein. Nach der offiziellen Begrüßung durch die Leitung Monika Küchelbacher zeigten alle Kindergruppen nacheinander jeweils eine kleine Aufführung:

    So sangen und spielten die Pusteblumenkinder zum Lied von der Raupe Nimmersatt, die so allerlei fraß, bis sie sich schließlich in einen Schmetterling verwandelte. Die Kinder der Sonnenblumengruppe traten als Wiesentiere auf und sangen und spielten zu einem passenden Lied. Die Kornblumenkinder zeigten zum Thema „Wald“ einen flotten Eichhörnchentanz, während die Kinder der Schneeglöckchengruppe als Schweine, Kühe, Hühner, Hunde, Pferde und Katzen verkleidet zum Lied vom Bauernhof tanzten. Zum Schluss zeigten die Kinder der Gruppe Buschwindröschen noch den

    Tanz: „Zauberduell im Märchenwald“.  Nach dieser bunten und gelungenen Darstellung ernteten die Kinder einen großen Applaus seitens der Zuschauer!

    Zur großen Freude aller überreichte Frau Bayer von der KAB an Frau Forbes vom Förderverein St. Theresia einen Gutschein über 500 €, der im Sinne der Kinder verwendet werden soll. Herzlichen Dank nochmals dafür!

    Anschließend hatten die Kinder die Möglichkeit, verschiedenen Spielstationen auszuprobieren. Eine kleine Wasserspielanlage und ein vom Beirat organisierter Eiswagen sorgten bei den hochsommerlichen Temperaturen für die nötige Abkühlung!

    Ebenfalls gelungen war – wie immer – die Versorgung mit leckeren Speisen und Getränken: So gab es verschiedenste Salate, kleine Köstlichkeiten und Kuchen am Buffet. Auch Gegrilltes fehlte nicht. Hier gebührt dem Elternbeirat für die reibungslose Organisation und Unterstützung ein herzliches Dankeschön. Ebenso allen Eltern, die durch ihre Mithilfe zu diesem schönen Fest beigetragen haben.

    Gruppe Pusteblume unterwegs

    Heute haben wir einen Spaziergang durch Ihrlerstein gemacht.

    Unser erster Halt waren die Ziegen in der Waldstraße. Diese haben wir freundlich begrüßt und auch gestreichelt. Dann ging es weiter zu den Rehen. Zuerst waren sie ganz scheu. Doch als wir sie mit Kastanien gefüttert habensind sie ganz nah gekommen und haben uns sogar aus der Hand gegessen. Danach waren wir an der Reihe und haben uns unsere Brotzeit unter den großen schattigen Bäumen schmecken lassen. Nachdem wir uns gestärkt haben, haben wir die Hühner und den Gockl beobachtet, die fröhlich neben uns gegackert haben. Unser nächster Halt waren die Pferde. Mit großen Augen haben wir diese bewundert. Das Pusteblumentaxi fuhr weiter Richtung Kuhtränke. Dort angekommen haben wir viele Libellen und Mücken gesehen. Auch Vögel haben wir ganz laut zwitschern hören. Einen Goldfisch und eine Schildkröte haben wir auch gesehen. Nach der Kuhtränke haben wir uns auf den Rückweg zur Kita gemacht. Dort hat das Mittagessen schon auf uns gewartet. Anschließend sind wir ganz müde in unser Bett gefallen.

    Was für ein schöner Tag!

     

    Besuch auf dem Bauernhof

    Am 08. März 2024 haben die Krippenkinder der Gruppe Pusteblume und der Gruppe Kornblume den Bauernhof von Familie Waldhier besucht. Dort angekommen hat uns Frau Waldhier schon erwartet und uns den Hof gezeigt. Erster Halt war das junge Kalb "Blasi". Die Kinder waren ganz aufgeregt und voller Freude, denn sie haben ihn auch streicheln dürfen. In der Box daneben waren zwei Schweine, welche von den Kindern ganz freudig begrüßt wurden.

    Anschließend hat uns Frau Waldhier den Stall von den großen Kühen gezeigt. Fast alle Kinder haben sich getraut, die Kühe mit Heu zu füttern. Die Freude in den Augen der Kinder war rießen groß und eingie wollten gar nicht mehr aufhören.

    In dem Kuhstall befand sich auch ein kleiner Hühnerstall. Jedes Kind das wollte durfte zu den Hühnern gehen und ein Ei aus dem Nestchen holen, das war Aufregung pur.

    Nach harter Arbeit haben sich die Kinder ihre mitgebrachte Brotzeit schmecken lassen.

    Bevor es zurück in die Kinderkrippe ging, haben wir Frau Waldhier noch schöne Blumen als Dankeschön für den tollen Tag geschenkt.

    Als wir uns verabschiedet haben, gingen wir mit frohem Gesang zurück in die Kita.

     

    Die Kinderkrippe St. Theresia bedankt sich recht herzlich bei Familie Waldhier für den wunderschönen und unvergesslichen Tag und freut sich schon auf´s nächste Mal.

    Nikolausbesuch

    Am traditionellen Nikolaustag kam der Nikolaus zu den Kindern im Kindergarten und in der Kinderkrippe zu Besuch.

    Diese Jahr hatte er sogar zwei Helfer dabei, um den schweren Sack zu tragen.

    Die Kinder warteten bei kaltem Winterwetter und leichtem Schneeschauer auf dem Kirchplatz auf den heiligen Besuch. Schließlich hörten sie schon von weitem die Glöckchen klingeln. Und da kam er. Begleitet vom Pony und seiner Helferin Carolin traten sie auf den Kirchplatz.

    Der Sack war prall gefüllt mit Geschenken für die Kinder, die der Nikolaus nach deren Darbietungen von Liedern und Gedichten austeilte.

    Es war ein wunderschönes Erlebnis.

    Besuch bei der Feuerwehr

    Besuch bei der Feuerwehr

    In den letzten Tagen haben sich die Kinder der Kinderkrippe St. Theresia viel mit dem Thema Feuer und Feuerwehr beschäftigt. Anlass war die alljährliche Räumungsübung in der Einrichtung.

    Die Feuerwehr fasziniert die Kinder schon immer und sie sind immer sehr neugierig, wenn sie so ein großes rotes Auto mit Blaulicht fahren sehen.

    Daher beschlossen wir, der Feuerwehr einen Besuch abzustatten.
    Praktisch, wenn man eine aktive Feuerwehrfrau im Team hat. So machten sich die Buben und Mädchen der Gruppe Kornblume und Pusteblume auf den Weg und bestaunten die großen Fahrzeuge und Geräte. Das Probesitzen im Feuerwehrauto und ein Strahlrohr mit Schlauch halten war genauso spannend, wie das Aufsetzen des großen Feuerwehrhelms.

    Kartoffelfeuer

    Kartoffelfeuer

    Bei herrlichstem Herbstwetter marschierten die Kinder des Kindergarten St. Theresia am Freitag, 06.10.23 zur Wiese bei den Dolinen.  Angekommen an der Wiese brannte dort schon ein großes Feuer, welches uns engagierte Väter angezündet haben. Neugierig und gespannt schauten die Kinder zu, wie die Kartoffeln in  die Glut gelegt wurden. Während die Kartoffeln in der Glut garten, hatten die Kinder großen Spaß beim Spiel in der Doline. Nach einer guten halben Stunde holten wir die Kartoffeln aus der Glut und ließen sie uns schmecken. Wir bedanken uns recht herzlich bei Familie Huber, die uns jedes Jahr erlaubt, auf der Wiese ein Feuer zu machen.  Ein herzliches Dankeschön gilt den Vätern, die uns das Feuer angezündet haben und die Bänke zur Wiese gefahren haben.

    Diese Aktion bleibt den Kindern lange in Erinnerung.

    1. Fleißige Wichtelchen am Werk
    2. Brandler Sommerfest 2023
    3. Besuch von Pfarrer Onyinye Aneto
    4. Verabschiedung von Frau Gaßner
    © 2025 Kindergarten St.Theresia in Ihrlerstein
    IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | DOWNLOADS
    • Home
    • KIGA
      • Team
        • Stellenbeschreibungen
      • Gruppen / Räume
      • Tagesablauf
      • Öffnungszeiten / Beiträge
      • Eingewöhnung
      • Anmeldung
    • KRIPPE
      • Team
        • Stellenausschreibungen
      • Gruppen / Räumen
      • Tagesablauf
      • Öffnungszeiten / Beiträge
      • Eingewöhnung
      • Anmeldung
    • FÖRDERVEREIN
      • Hüpfburg
      • Geschichte